
Die Geschichten hinter Beim Mulles 'dem Haus'
Das Komplizenzimmer
Das erste Zimmer, das „Komplizenzimmer“, ist als Hauptschlafzimmer konzipiert. Es verdankt seinen Namen einem charmanten Gemälde, das einen Mann und eine Frau zeigt, die eine tiefe Verbundenheit und Freude teilen. Das Zimmer verfügt über ein maßgefertigtes, auf einer Plattform erhöhtes Bett, das perfekt in den Raum passt, sowie einen wunderschön restaurierten antiken Kleiderschrank.
Ein zentrales Merkmal dieses Zimmers ist die Intimität, die es durch die Vorhänge rund um das Bett bietet. Diese aus leichtem Leinen und Baumwollvoile gefertigten Vorhänge spielen geschickt mit Transparenz und schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die an Alkovenbetten in alten Häusern erinnert. Die Vorhänge können nach Belieben geöffnet oder geschlossen werden, sodass die Gäste ihr gewünschtes Maß an Privatsphäre selbst bestimmen können.
Die Doppelzimmer
Das zweite Zimmerensemble, „die Doppelzimmer“, besteht aus zwei hintereinander liegenden Räumen. Jedes Zimmer ist mit einem maßgefertigten Plattformbett mit zwei Doppelbetten ausgestattet und verfügt über einen stilvoll integrierten antiken Kleiderschrank.
Wie im Komplizenzimmer sind die Betten in den Doppelzimmern mit Leinen- und Baumwollvoile-Vorhängen umgeben. Diese sorgen für private und gemütliche Bereiche, indem sie Transparenz und Intimität auf subtile Weise steuern.
Der Salon des Trödlers
Die Lounge im Beim Mulles, bekannt als „der Salon des Trödlers“, ist ein großzügiger Raum mit beeindruckender Raumhöhe und einzigartigem Licht. Der Salon spielt mit Kontrasten: Glatte, schwarz getönte Holzwände stehen im Gegensatz zu rauen, mineralisch weißen Wänden und erinnern an das Konzept von Yin und Yang.
Im Zentrum dieses Raumes, rund um ein großes und äußerst bequemes Sofa, finden sich zahlreiche Objekte, die auf Flohmärkten und in Antiquitätengeschäften gesammelt wurden. Als wir dieses Haus übernahmen, war es voller verschiedenster Gegenstände, die zunächst einen chaotischen Eindruck machten. Heute sind genau diese Objekte sorgfältig ausgewählt und präsentiert, sodass sie ihre emotionale und skulpturale Qualität entfalten. Unser Ziel ist es, unseren Gästen unsere Leidenschaft für das Sammeln und die Bedeutung des sorgfältigen Aufbewahrens, Reinigens und Präsentierens von Objekten näherzubringen.
Dieser Bereich beherbergt zudem eine steile, leiterartige Treppe aus der damaligen Zeit, die mit großer Sorgfalt restauriert und stabilisiert wurde. Sie führt zum Garten und Außenbereich, deren genaue Gestaltung noch festgelegt wird.
Die Küche
Die Küche im Beim Mulles wurde so gestaltet, dass sie Elemente aus vergangenen Zeiten bewahrt und gleichzeitig moderne Geräte wie den Backofen harmonisch integriert. Die Küchenmöbel präsentieren sich in einem minimalistischen, zeitgemäßen Stil und bestehen aus zwei massiven Holzelementen: Das eine ist dezent schwarz getönt, das andere in einem sonnengelben Pigment gefärbt. Diese Farbpalette symbolisiert den Kontrast zwischen tiefer Nacht und strahlender Morgendämmerung.
Das Gelb der Türen wurde aus Maispigmenten gewonnen, wodurch ein leuchtender, sonniger Farbton entsteht. Diese Küche lädt zum Verweilen ein und bietet eine harmonische Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Hier befindet sich auch ein Tisch, der rustikales und modernes Design vereint – mit einer rohen Stahlstruktur und einer massiven Holzplatte, die sich optisch in die Küchenarbeitsfläche einfügt. Sechs hochwertige Stühle, die an elegante Schlossstühle erinnern, vervollständigen das Ensemble. Sie bringen Weichheit und Komfort in den Raum und stehen in einem reizvollen Kontrast zur Robustheit des Tisches.
Der Flur im ersten Stock
Der Flur im ersten Stock des Beim Mulles erinnert an die große Eingangshalle der École des Beaux-Arts in Paris. Dieser sorgfältig kuratierte Bereich zeigt eine eklektische Auswahl an Kunstwerken – von klassisch bis zeitgenössisch –, wodurch eine inspirierende künstlerische Vielfalt entsteht.
Die Wände sind mit Kunstwerken geschmückt, die den Geist einer Kunstakademie einfangen und historische mit modernen Einflüssen verbinden. Diese Mischung aus Stilen soll die Gäste inspirieren und sie in einer Umgebung willkommen heißen, die die Schönheit der Kunst in all ihren Formen feiert. Die Atmosphäre wurde so gestaltet, dass sie überrascht und begeistert – ein unerwartetes, aber charmantes Tribut an die Kreativität und den künstlerischen Geist einer Akademie.
Der Eingangsbereich und die Zugangstreppe
Beim Betreten des Beim Mulles werden Sie von einer wunderschön restaurierten historischen Tür empfangen. Diese Tür wurde sorgfältig erhalten, um ihre Authentizität und ihren Charme zu bewahren.
Direkt dahinter befindet sich der Treppenbereich, den wir „Pfeffer und Salz“ genannt haben. Dieser Name spiegelt den Kontrast zwischen den Wänden wider: eine dunkel und intensiv wie Pfeffer, die andere hell und rein wie Salz. Die Wände wurden mit einem traditionellen grobkörnigen Putz versehen, um diese harmonische Dualität hervorzuheben.
Die teilweise freigelegte Decke offenbart eine subtile Farbpalette, die unter einer alten Tapetenschicht bewahrt wurde. Die Blau- und Gelbtöne erinnern an künstlerische Kompositionen aus der Belle Époque und verleihen dem Raum eine himmlische, lichtdurchflutete Atmosphäre.
Die Treppe selbst ist ein wahres Juwel der Authentizität. Sie wurde aus behauenem Stein gefertigt und mit großer Sensibilität restauriert, um ihren ursprünglichen Charakter zu bewahren. Jede Stufe erzählt die Geschichte dieses Hauses und lädt dazu ein, mit Eleganz und Ruhe hinaufzusteigen.
Der Garten
Vom Salon des Trödlers aus führt eine steile, leiterartige Treppe in den Garten, der an einem typischen steilen Hang in Vianden liegt, unterhalb der Burg. Ein Teil dieses Hangs wurde zu einem Garten umgestaltet, in dem sich eine kleine Terrasse mit einem runden Tisch und vier Metallstühlen befindet – allesamt Antiquitäten.
Von dieser kleinen Terrasse aus hat man eine wunderbare Aussicht auf die alten befestigten Mauern von Vianden. Zudem befindet man sich oberhalb der Dächer der charmanten Häuser der Stadt, wodurch sich ein spektakulärer Ausblick bietet. Diese idyllische Kulisse lädt zum Verweilen und Genießen der malerischen Schönheit Viandens ein.
Willkommen!
Beim Mulles ist weit mehr als nur ein Ort der Erholung. Unser Gästehaus soll unsere Besucher inspirieren – durch seine architektonische Qualität und einen Lebensstil, der sie mit dem Wesentlichen verbindet: echte Materialien, eine authentische Beziehung zur Umgebung und eine neue Sensibilität für die Schönheit des Lebens. Es ist der perfekte Ort, um Luxemburg zu entdecken.
Das ist unsere eigene Webseite und wir bieten hier stets die günstigsten Preise. Klicken Sie hier für unsere Unterkünfte oder stellen Sie uns gern persönlich eine Frage. oder stelle uns persönlich eine Frage.